Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website "Schweizer Autobahn Vignette Leitfaden" nutzen. Wir erfassen und verarbeiten Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit diese anwendbar ist. Als reines Informationsportal beschränken wir die Datenerfassung auf das notwendige Minimum.
Einleitung
Diese detaillierte Erklärung dient dazu, Ihnen Transparenz darüber zu verschaffen, welche Informationen wir möglicherweise von Ihnen erfassen, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Indem Sie unsere Website nutzen, erklären Sie sich mit den in dieser Erklärung beschriebenen Praktiken einverstanden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an neue rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Bitte prüfen Sie diese Erklärung daher regelmässig.
Verarbeitete Daten
Beim Besuch unserer Website können standardmässig gewisse technische Daten erfasst werden, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse (in der Regel anonymisiert), der Typ und die Version Ihres Browsers, das verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite (Referrer URL) sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken und zur Optimierung der Website-Performance erhoben und lassen in der Regel keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Wir verwenden diese Informationen, um zu verstehen, wie Nutzer unsere Website navigieren und welche Inhalte besonders relevant sind. Personenbezogene Nutzungsdaten, die Rückschlüsse auf einzelne Besucher zulassen, werden von uns nicht systematisch gesammelt oder analysiert, ausser im Zusammenhang mit konkreten Anfragen über das Kontaktformular.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website eine Nachricht senden, erfassen und speichern wir die von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten. Dazu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Betreff (falls angegeben) und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten, Ihnen zu antworten und die Kommunikation mit Ihnen zu dokumentieren. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt in der Regel unverschlüsselt, daher bitten wir Sie, keine sensiblen oder vertraulichen Informationen über das Formular zu senden. Ihre Daten aus dem Kontaktformular werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z.B. Weiterleitung an die zuständige offizielle Stelle auf Ihren Wunsch hin) oder gesetzlich vorgeschrieben. Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Kontaktaufnahme und zur Einhaltung rechtlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Einige Cookies sind technisch notwendig für den Betrieb der Website (z.B. für die Speicherung Ihrer Cookie-Zustimmung), andere dienen der anonymen Analyse des Nutzerverhaltens oder der Verbesserung der Website-Funktionalität. Wir verwenden keine Cookies für personalisierte Werbung oder Tracking durch Dritte im grossen Stil, ausser den für die Analyse von Besucherzahlen üblichen (z.B. anonymisierte Daten von Google Analytics, falls aktiv). Sie haben die volle Kontrolle über Cookies: Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmässig akzeptieren, Sie können dies jedoch jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers ändern. Sie können bereits gespeicherte Cookies löschen oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies oder nur bestimmte Arten von Cookies ablehnt. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Ihre Rechte
Gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben auch das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstösst, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die im Impressum oder auf der Kontaktseite angegebene Adresse oder E-Mail erreichen.